






Dr. Faustus
Musikalische Inszenierung
„Faust, der Tragödie 1.Teil" (in Auszügen)
Festspielhaus Hellerau „Musik erfinden in der Schule“
& Freie Alternativschule Dresden
Klassen 2-4
2007
Im Rahmen des Bildungsprogrammes "Musik erfinden in der Schule" in Kooperation mit dem Festspielhaus Hellerau wurden die Musikerin und Komponistin Karoline Schulz und die Bildende Künstlerin und Klangkünstlerin Ynez de Zilón eingeladen, mit Schüler*innen der Freien Alternativschule Dresden eine musikalische Inszenierung des "Faust" zu entwickeln.
Bezugnehmend auf das Alter der Kinder wählten sie Szenen aus, die sich in den kindlichen Kontext übertragen ließen, ohne die inhaltliche Kongruenz zu beeinträchtigen. Sie trafen eine entsprechende Textauswahl und entwickleten deren musikalische und performative Umsetzung. Zu den ausgewählten Szenen gehörte unter anderem der Prolog im Himmel, der Osterspaziergang, die Verwandlung des Pudels und der Pakt zwischen Faust und Mephisto. Uber den Abschluss des Stückes entschiedenen die Kinder durch ihre Antwort auf die Frage, was sie sich wünschen würden, wenn sie einen Freund wie Mephisto hätten, der gemeinhin Unmögliches möglich machen kann: Sie wünschten sich Zutritt zur Computerwelt.
In wöchentlichen Treffen über drei Monate hinweg gestaltete Karoline Schulz mit den Kindern die musikalisch-instrumentale Umsetzung, während Ynez de Zilón ein "klingendes" Bühnenbild schuf und mit den Kindern dessen musikalische Einbindung als bespielbare Klanginstallation probte. Sie entwarf und baute Requisiten wie die "geflügelten Stühle" als Sitzmöbel und Instrument, filmte das Szenario für die Abschlussszene in der Computerwelt und wählte die Kostüme aus. Bei Texterarbeitung und Performance wurden die Projektleiterinnen durch die Pädagogin Anja Apelt unterstützt.
Dr. Faustus konnte dankenswerter Weise unter Einbindung aller bühnentechnischen Mittel am Festspielhaus Hellerau aufgeführt werden.



